Getränke-Kühlschränke
Kunden können mit einem Getränkekühlschrank problemlos erkennen, welche Getränke ein Betrieb zur Verfügung stellt. Außerdem ist es unkompliziert, den Überblick über die Vorräte und den Bedarf an Nachfüllmitteln zu behalten. Getränkekühlschränke von Maxima sind in unterschiedlichen Größen erhältlich und können in alle Räume Ihres Restaurants, Cafés oder Foodtrucks integriert werden, unabhängig davon, ob sie sich unter der Bar oder auf der Theke befinden.
Wenn Sie Ihren Kunden eine Vielzahl von Getränken anbieten möchten, ist ein Getränkekühlschrank mit Glastür unentbehrlich. Er ist vielseitig einsetzbar und kann Flaschen, Dosen und Packungen mit sich führen.
Das Barpersonal ist außerdem in der Lage, die Bestände mühelos zu überwachen und falls nötig aufzufüllen. Auf diese Weise wird gewährleistet, dass der Vorrat niemals abnimmt und Bars sowie Restaurants einen kontinuierlichen Service bieten.
Welche Eigenschaften zeichnen die Getränkekühlschränke von Maxima aus?
Die Maxima-Getränkekühlschränke sind speziell für den gewerblichen Gebrauch entwickelt und bewältigen einen starken Gebrauch. Diese Kühlschränke für Getränke weisen eine hohe Lebensdauer auf und sind in gutem Zustand.
Maxima Gastro Getränkekühlschränke verfügen über die folgenden Eigenschaften:
- Doppelverglasung sorgt für eine ideale Isolation.
- Türen, die abschließbar sind.
- Böden aus Edelstahl mit Schutzbeschichtung, die verstellbar sind.
- Eine energieeffiziente LED-Beleuchtung.
- Mit Ventilatorkühltechnik
- Der Getränkekühlschrank bietet einen großen Temperaturbereich von 0 bis 10 °C.
- Kühlzyklus, um die Eisbildung zu verringern.
Wo werden vor allem Bar Kühlschränke verwendet?
Ein Bar Kuehlschrank eignet sich für eine Vielzahl von Getränken und ist daher ein vielseitiges Gerät. Mini Getränkekühlschränke sind für Dosen und kleine Flaschen geeignet, wohingegen größere Getränkekühlschränke auch große Flaschen wie Wein beherbergen. Unternehmen haben die Möglichkeit, einen Bar Kühlschrank überall anzubringen, wo sie ihren Kunden Getränke zur Verfügung stellen möchten oder wo Selbstbedienung gewünscht wird.
Worauf sollten Sie beim Kauf eines Getränkekühlschranks achten?
Eine kommerzielle Getränkekühlschrank-Investition ist ein effektiver Weg, um Getränke kühl, zugänglich und für Kunden attraktiv zu gestalten.
Hier sind ein paar wesentliche Punkte, die Sie berücksichtigen sollten, bevor Sie einen Getränkekühlschrank kaufen.
Fassungsvermögen
Beim Erwerb eines kommerziellen Getränke Kühlschranks sollten Sie sich zunächst über sein Fassungsvermögen Gedanken machen. Dies bezieht sich auf die Menge der in den Getränkekühlschrank passenden Flaschen. Das Volumen des Barkühlschranks ist abhängig von seiner Größe und seiner Bauart. Zum Beispiel verfügt ein schmales Getränkekühlschrankstandmodell über eine große Kapazität bei geringem Platzbedarf.
Bitte denken Sie darüber nach, wie viele Getränke Sie aufbewahren möchten und wie oft Sie sie nachfüllen sollten. Wenn Ihr Betrieb viele Getränke benötigt, ist es ratsam, sich für einen großen Getränkekühlschrank zu entscheiden, etwa einen mit 800 Litern Fassungsvermögen.
Platzierung
Ein weiterer bedeutender Aspekt ist die Lage, an der der Getränkekühlschrank platziert werden soll. Das kann Auswirkungen auf die Art der von Ihnen gekauften Vorrichtung, ihre Größe und ihr Design haben. Eine Schiebetür ist in Gegenden mit geringem Platz vor dem Barkühlschrank praktischer als eine Flügeltür.
Es ist ebenfalls von Bedeutung festzulegen, ob sich ein freistehender Getränkekühlschrank oder ein Thekenkühlschrank besser für Ihr Unternehmen eignet. Wenn Sie sich für einen Getränkekühlschrank entscheiden, sollten Sie ihn niemals neben einem Ofen aufstellen, sondern in einem kühleren Raum.
Ausstattung
Gewerbliche Getränkekühlschränke haben unterschiedliche Eigenschaften, die dazu beitragen können, ihre Funktionalität und Anziehungskraft zu erhöhen. Zum Beispiel können Kunden bei Getränkekühlschränken mit Glastüren die im Inneren befindlichen Getränke sehen, was ihnen bei der Entscheidung für den Kauf hilft.
Im Gegensatz dazu ermöglichen günstige Getränkekühlschränke mit Volltüren eine höhere Isolierung und höhere Energieeffizienz. Möglicherweise interessieren Sie sich auch für Features wie anpassbare Einlegeböden, Temperaturregelung oder LED-Beleuchtung.
Was hat ein Getränkekühlschrank für Vorteile?
Als Unternehmer sind Sie sich bewusst, wie entscheidend es ist, dass Ihre Kunden zufrieden sind. Eine Option zur Erreichung dieser Zielsetzung ist es, ihnen kalte und erfrischende Getränke anzubieten. Ein kommerzieller Getränkekühlschrank kommt hier in Frage.
Komfort
Ihre Angestellten können mit einem professionellen Getränkekühlschrank jederzeit problemlos auf gekühlte Getränke zugreifen. Sie brauchen nicht ständig zur Küche oder zum Lager zu gehen, um den Kunden Getränke zu besorgen. Dies führt zu einer Zeitersparnis und erlaubt ihnen, ihre Aufmerksamkeit auf andere Tätigkeiten zu lenken und einen verbesserten Service anzubieten.
Höherer Umsatz
Ein höherer Umsatz kann durch die Platzierung eines kommerziellen Getränkekühlschranks in einem leicht erreichbaren Bereich erzielt werden. Kunden neigen dazu, ein kaltes Getränk zu erwerben, wenn sie es in unmittelbarer Nähe sehen. Insbesondere in den warmen Sommermonaten oder in Gebieten mit einem warmen Klima ist dies der Fall. In Fast-Food-Restaurants entscheiden sich Kunden auch dafür, zu ihrer Mahlzeit einen Drink zu trinken, wenn sie die Auswahl sehen können.
Vielseitigkeit
Barkühlschränke von gewerblichen Herstellern sind in unterschiedlichen Größen und Ausführungen erhältlich, wodurch sie für jeden Laden passend sind. Unabhängig davon, ob Sie ein Café, ein Lebensmittelgeschäft oder ein Restaurant führen, gibt es einen Getränkekühlschrank, der Ihren Bedürfnissen gerecht wird. Sie haben die Wahl zwischen Unterthekenkühlschränken und größeren, freistehenden Kühlschränken für Getränke, abhängig von Ihrem Platz- und Lagerbedürfnissen.
Welche Kühlschränke für Getränke gibt es bei Maxima?
Maxima stellt Getränkekühlschränke in unterschiedlichen Größen zur Verfügung, damit Sie stets einen Kühlschrank finden können, der Ihren Anforderungen und Platzbedürfnissen entspricht. Tischmodelle mit 50 bzw. 80 Litern Fassungsvermögen sind für kompakte Umgebungen wie Bars oder Theken geeignet.
Einige Modelle können auch als Selbstbedienungsgeräte verwendet werden, abhängig von der Lage.
Maxima stellt Modelle zur Verfügung, die unter eine Bar passen, wenn Sie größere Auswahlmöglichkeiten haben. Sie haben die Wahl zwischen Schiebetüren oder Flügeltüren, wenn es Ihnen gefällt. Schiebetüren eignen sich besonders gut, wenn der Raum knapp ist.
Es ist ratsam, ein aufrechtes Modell mit Flügeltüren zu wählen, wenn das Platzangebot begrenzt ist, aber ein hoher Kapazitätsbedarf besteht. Diese Modelle gibt es in den Varianten 1 oder 2 Türen.
Alle Maxima-Barkühlschränke sind unabhängig von der Wahl des Getränkekühlschranks mit einer Doppelverglasung und einem Kühlsystem mit Ventilator ausgestattet, das eine gleichmäßige Kühlung Ihrer Getränke und Snacks sicherstellt.
Möchten Sie lieber Nahrung als Getränke präsentieren? Dann erwägen Sie vielleicht eine Kühlvitrine. Glaswände umgeben Kühlaufsatzvitrine, um eine verbesserte Produktpräsentation zu gewährleisten.
Tipps zur Reinigung eines Getränkekühlschranks
Oft wird der Inhalt eines Getränkekühlschranks geändert. Aus diesem Grund ist es von Bedeutung, es regelmäßig zu reinigen, damit es präsentabel bleibt.
Folgen Sie diesen Schritten, um Ihre Reinigung effektiv durchzuführen:
- Zuerst sollten Sie den Getränkekühlschrank ausschalten und seinen Inhalt auswaschen.
- Bitte verwenden Sie ein feuchtes Tuch und ein mildes Reinigungsmittel, um die Innenseite zu reinigen. Vermeiden Sie Kondensation und Eisbildung, indem Sie nur wenig Wasser verwenden.
- Reinigung des Glases und der Außenseite nach derselben Methode.
- Reinigung der Einlegeböden mit Seifenwasser durchführen.
- Denken Sie daran, die Gummidichtungen an den Türen regelmäßig zu putzen.
- Bevor Sie den Kühlschrank für Getränke wieder anschalten und neu bestücken, sollten Sie alles sorgfältig abtrocknen.
Befolgen Sie diese Vorschriften, haben Sie die Möglichkeit, Ihren Kunden einen ordentlichen und attraktiven Getränkekühlschrank anzubieten.
Häufig gestellte Fragen
Wie viele Flaschen passen typischerweise in einen Getränkekühlschrank?
Die maximale Anzahl von Flaschen, die in einen Getränkekühlschrank passen, hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Größe des Kühlschranks, die Form der Flaschen und wie sie angeordnet werden. In der Regel können jedoch kleinere Modelle etwa 20 bis 30 Flaschen aufnehmen, während größere Modelle möglicherweise bis zu 60 Flaschen fassen können.
In welchen gastronomischen Betrieben werden Getränkekühlschränke typischerweise eingesetzt?
Getränkekühlschränke finden in einer Vielzahl von gastronomischen Betrieben Anwendung, darunter Cafés, Bars, Restaurants, Imbissstuben, Bäckereien, Sandwich-Läden sowie Betriebs- und Sportkantinen.
Welche Temperatur ist typisch für einen Getränkekühlschrank?
In der Regel liegt die Temperatur in einem Getränkekühlschrank zwischen 0°C und 10°C, um eine optimale Kühlung der Getränke zu gewährleisten.